„Wasserzeichen“
Erste thematisch orientierte Ausstellung der Gruppe stormarnart in Reinfeld
Das in einem vielstimmigen Auswahlprozess entstandene Thema der Ausstellung ist nicht nur eine Reverenz an die Gastgeberin. Wasser ist nicht nur für Reinfeld charakteristisch, sondern auch für den Kreis Stormarn im Ganzen,
dem sich alle beteiligten KünstlerInnen mit ihren Malereien, Bildhauerarbeiten, Fotografien und Keramiken zugehörig fühlen, und darüber hinaus wohl auch für das „meerumschlungene“ Land.
Kunstwerke haben eine komplexe Beziehung zur Realität. Im einfachsten Fall sind sie Abbild, aber selbst die naturalistische Darstellung eines Gegenstands (also Wasser) ist eine Interpretation, drückt etwas aus. Kunstwerke sind also Zeichen. Sie lassen sich nicht nur sinnlich wahrnehmen sondern auch deuten.
„Wasserzeichen“ sind dem allgemeinen Sprachgebrauch nach bei durchscheinendem Licht erkennbare, mit speziellen Schöpfmethoden erzeugte Figuren im Papier, die dessen Herkunft und Echtheit bestätigen können. Die Einordnung des einzelnen Kunstwerks in diesen Bedeutungszusammenhang, bietet die KünstlerIn jede für sich.
Der Deutung durch den Betrachter genügt die bloße Darstellung von Wasser nicht, ebenso wie deren Fehlen sie nicht verhindern muss. Es kommt auf die Zeichenrelation an, deren Form und Art durch den Titel eines Bildes unterstützt werden kann. Etwa: es gibt Anzeichen der Wirkung von Wasser. Oder es gibt ein Symbol für Wasser. Oder Etwas ist dem Wasser ähnlich.
Letztlich ist dem Betrachter aufgegeben, seine eigene Interpretation zu finden.
Peter Schefe